FAQ
Für deinen grovvy Stadtgarten genügt schon eine Fläche von nur 1 m² – genauer gesagt: B67 x T47 x H92 cm. Dabei ist das grovvy-Hochbeet ein echtes Leichtgewicht im Vergleich zu großen Hochbeeten. Selbst komplett befüllt mit Erde und Wasser bringt es etwa 150 kg auf die Waage. Die Traglast eines Balkons liegt in der Regel bei mindestens 400 kg pro Quadratmeter. Wenn du deinen Balkon in eine kleine Gartenlandschaft verwandeln möchtest, kannst du problemlos mehrere grovvy-Beete nebeneinanderstellen. Achte dabei einfach auf die zulässige Gesamttraglast deines Balkons. Du wirst überrascht sein, wie reichhaltig deine Ernte ausfällt!
Gärtnern kann ganz schön kompliziert sein – muss es aber nicht! Wir bei grovvy finden: Gärtnern ist für alle da. Deshalb haben wir ein Pflanzkonzept entwickelt, das dir mit minimalem Aufwand maximalen Ertrag bringt – und zwar das ganze Jahr über. Unsere Begrünungs-Sets sind nicht einfach zufällig zusammengestellt. Dahinter steckt ein durchdachter Plan: Wir haben uns ausführlich Gedanken gemacht, welche Pflanzen sich gut vertragen, welche sich gegenseitig beim Wachsen unterstützen, und wie dein Beet langfristig fruchtbar bleibt – ganz ohne ständiges Austauschen der Erde. Denn eigentlich müsste man sich vorab viele Fragen stellen: Welche Pflanzen passen zusammen? Wann wird was ausgesät? Wie bleibt der Boden gesund? Welche Pflanze braucht wann welche Pflege, um wirklich reichlich zu ernten? Keine Sorge: Genau das haben wir schon für dich erledigt. Unsere Sets enthalten nicht nur Gemüse und Kräuter zur passenden Zeit, sondern auch Pflanzen, die den Nährstoffkreislauf deines Beetes im Gleichgewicht halten. So bleibt dein Beet immer startklar für die nächste Anbaurunde – ohne dass du dich tief in die Gartenwissenschaft einarbeiten musst. Natürlich lassen wir dich dabei nicht allein: Unser grovvy Guide steht dir mit Rat und Tat zur Seite – und auf unserer Skills-Seite findest du zusätzlich jede Menge hilfreiche Infos zu den einzelnen Pflanzen.
Ja! Genau für Menschen mit wenig Zeit, aber dem Wunsch nach frischem Gemüse, wurde grovvy entwickelt. Das Bewässerungssystem sorgt dafür, dass deine Pflanzen auch in deiner Abwesenheit mit Wasser versorgt werden. Und durch die kluge Pflanzenauswahl, unsere Anleitungen und die gute Selbstregulation des Systems ist dein Stadtgarten erstaunlich pflegeleicht.
Weil grovvy vieles anders macht: Wir haben aus den häufigsten Fehlern beim Balkongärtnern gelernt – zu kleine Gefäße, schlechte Erde, falsche Pflanzen-Kombinationen, Staunässe, Überwässerung und/oder meistens sehr wechselhafte Bewässerung - also oft auch zu wenig Feuchtigkeit. All das passiert mit grovvy nicht. Unser System ist durchdacht, getestet und hat schon viele Skeptiker:innen überzeugt.
Wir nutzen die komplette Gartensaison von Februar bis November! So kannst du fast das ganze Jahr über säen, ernten und genießen. Egal, ob du im März, Juni oder sogar erst im August startest – unsere Begrünungs-Sets machen es möglich. Du kannst das laufende Gartenjahr optimal nutzen. Besonders schön: In jedem Set findest du Pflanzen, die bereits nach 4 bis 6 Wochen ihre erste Ernte schenken. So hast du schon früh sichtbare Erfolge und kannst dich über frisches Grün freuen!
Grovvy ist mehr als nur ein Hochbeet – es wurde entwickelt, um maximale Ernte auf minimalem Raum zu ermöglichen. Und genau das macht den Unterschied:
● 40 cm Pflanztiefe: Genug Raum für tiefwurzelnde Pflanzen und eine stabile Wurzelausbildung.
● Integrierte Drainage und Überlauf: Keine Staunässe, keine Wurzelfäule.
● Bedarfsgerechte Tröpfchenbewässerung: Für gleichbleibende Feuchtigkeit – gerade im Sommer ein echter Gamechanger.
● Geschlossenes Nährstoffsystem: Keine Nährstoffauswaschung beim Gießen – alles bleibt dort, wo es gebraucht wird.
● Solarbetriebene, autarke Bewässerung: Bis zu drei Wochen gießfrei.
● Begrünungs-Sets, die den Boden im Gleichgewicht halten: Für dauerhaft gesunden Boden – ganz ohne Dünger.
All diese Features sorgen dafür, dass du mit deinem grovvy-Stadtgarten deutlich mehr und zuverlässiger erntest als mit herkömmlichen Balkonlösungen. Sogar anspruchsvollere Pflanzen wie Karotten oder Zucchini gedeihen direkt auf deinem Balkon – ganz ohne klassischen Garten! Dieses durchdachte Zusammenspiel der einzelnen Komponenten unterscheidet das grovvy-Hochbeet klar von traditionellen Balkonlösungen wie Pflanztöpfen oder typischen Hochbeeten.
Keine leeren Versprechungen: Mit unserem grovvy Hochbeet inklusive Bewässerungssystem schenken wir dir echte Freiheit. Du benötigst weder einen Strom- noch einen Wasseranschluss, und dein Hochbeet kommt bis zu drei Wochen ohne zusätzliches Gießen aus. Wie lange der Wasserspeicher genau hält, hängt von Standort und Witterungsbedingungen ab – in heißen Perioden brauchen die Pflanzen mehr Wasser als bei feuchtem, regnerischem Wetter. Besonders während der Aussaat-Phase ist regelmäßiges Gießen wichtig, damit die kleinen Samen kräftige Wurzeln entwickeln. So wachsen sie tief in die Erde und können sich später selbstständig mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Wir empfehlen, das Beet zu Beginn aufmerksam zu beobachten, um erste Erfahrungen zu sammeln und die Bedürfnisse deiner Pflanzen besser kennenzulernen.
Dein grovvy-Hochbeet verfügt über eine großzügige Wasserbox (B 60 × T 40 × H 32 cm) mit integriertem Überlauf. Bei Regen füllt sich die Box automatisch mit Wasser, jedoch nie über den Überlauf hinaus. Überschüssiges Wasser läuft dann einfach auf den Boden ab – da dieser bei Regen ohnehin feucht ist, ist das unproblematisch. Beim manuellen Gießen solltest du jedoch achtsam sein: Auch hier fließt überschüssiges Wasser über den Überlauf ab. Damit du immer den Überblick behältst, haben wir einen praktischen Wasserstandsanzeiger integriert. So kannst du vor dem Gießen ganz einfach prüfen, ob noch Wasser nachgefüllt werden muss – und wie viel.
Nein, das grovvy Hochbeet läuft vollkommen autark.
Das kommt zwar selten vor – aber falls doch, ist die Lösung ganz einfach:
1. Ventile kontrollieren: Stelle sicher, dass alle Drehregler geöffnet sind.
2. Druck erhöhen: Schließe einen der beiden Schläuche am Drehregler, um den Druck im offenen Schlauch zu erhöhen.
3. Wechselspiel: Wenn das nicht funktioniert, wiederhole den Vorgang mit dem anderen Schlauch.
4. Reinigen: Puste vorsichtig in die Schläuche oder verwende eine große Spritze, um etwas Wasser hineinzudrücken und mögliche Verstopfungen zu lösen.
5. Pumpencheck: Wenn aus beiden Schläuchen kein Wasser kommt und der Tank voll ist, lege dein Ohr ans Beet. Hörst du ein leises Surren? Wenn nicht, prüfe, ob die Sonne auf das Solarpanel scheint oder ob die Pumpe möglicherweise defekt ist.
Das groovy Hochbeet ist witterungsbeständig und kann problemlos auch im Winter draußen bleiben. Die groovy-Bewässerungsanlage ist besonders robust: Sie besteht aus einem 2-Watt-Solarmodul mit Erdspieß, einer elektrisch betriebenen Tauchpumpe, die bis zu 175 Liter Wasser pro Stunde fördern kann, sowie einer Tröpfchenbewässerung mit Drehregler, einem integrierten Wasserstandsanzeiger und einem Überlauf in der Wasserbox. So ist das System äußerst zuverlässig und mit einer Teichpumpe vergleichbar. Bei starkem Frost empfehlen wir jedoch, die Solarzelle vorsichtshalber vom Strom zu trennen. Dazu musst du einfach das Kabel von der Solarzelle abziehen – so wird die Pumpe stromlos geschaltet und bleibt vor Frostschäden geschützt. Unsere Pumpe ist also nicht nur robust und wintertauglich, sondern auch einfach zu warten: Sollte mal etwas kaputt gehen, lässt sich die Pumpe komplett zerlegen und jedes Teil austauschen. Falls du Unterstützung benötigst, melde dich einfach bei uns – wir finden schnell eine Lösung! Übrigens, du kannst das groovy Hochbeet auch im Winter aktiv nutzen! Warum nicht Wintergemüse oder Gründüngung anbauen, um das Beet lebendig zu halten? Dazu empfehlen wir unser Begrünungs-Set „Evergreen“ – für eine grüne Winterzeit!
Nein, denn durch unser in sich geschlossenes grovvy Hochbeetsystem bleiben die Nährstoffe erhalten. Allerdings musst du ungefähr einmal im Jahr die Erde des Beetes etwas nachfüllen. Beim Ernten der Pflanzen nimmst Du auch immer wieder Erde aus den Beeten mit und so verringert sich mit der Zeit das Substrat in den Pflanzbehältern. Wenn du zum Nachfüllen der Beete eine hochwertige, nährstoffreiche Erde benutzt, wie unsere urbane Hochbeeterde, dann benötigst du keinen zusätzlichen Dünger.
Unser grovvy-Hochbeet ist tendenziell für jeden Balkon geeignet, wo sich zumindest kurz die Sonne blicken lässt. Das heißt: Balkone mit Süd-, Ost- oder Westausrichtung sind optimal geeignet. Solltest Du sehr wenig Sonne auf Deinem Balkon haben, eignen sich insbesondere die Begrünung-Sets Ruby Roots und Evergreen.
Natürlich stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite! Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, schick uns einfach eine E-Mail – wir sind jederzeit für dich da und freuen uns, dir weiterzuhelfen!
Du kannst mit einer Lieferzeit von etwa zwei Wochen ab Bestelleingang rechnen. Natürlich halten wir dich dabei immer auf dem Laufenden. Warum die längere Lieferzeit? Ganz einfach: Um Überproduktionen und Abfälle zu vermeiden, stellen wir unsere Produkte auf Bestellung in kleinen Chargen her. Diese Herangehensweise führt zwar hin und wieder zu etwas längeren Wartezeiten, aber sie ist Teil unseres Ansatzes, Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten. Und wie sagt man so schön? Die Vorfreude ist die schönste Freude! Wir versprechen dir: Das Warten wird sich definitiv lohnen.
Wir liefern aus logistischen Gründen aktuell nur nach Österreich und Deutschland. Du kommst aus einem anderen Land und möchtest unbedingt ein grovvy-Hochbeet haben? Dann melde dich gerne bei uns. Gemeinsam finden wir sicher eine Lösung.
Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern eine Grundvoraussetzung. Deshalb achten wir bei jedem Detail auf Umweltverträglichkeit:
● Samenfestes Bio-Saatgut: Unser Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. “Samenfest” bedeutet, dass du aus deinen Pflanzen selbst wieder Saatgut gewinnen kannst – ganz im Sinne der Selbstversorgung und Unabhängigkeit.
● Effizientes Wassermanagement: Das grovvy-System speichert sowohl Gieß- als auch Regenwasser, sodass kein Tropfen verloren geht.
● Langlebig und stabil: Unsere Materialien sind hochwertig und darauf ausgelegt, dich viele Jahre zu begleiten – ohne Qualitätsverlust.
● Recyclingfähig: Wir verzichten bewusst auf Verklebungen oder Verbundmaterialien und achten bei der Konstruktion auf Recyclingfähigkeit.
● Ressourcenschonende Produktion: Kleine Chargen, keine Überproduktion – das bedeutet weniger Müll, weniger Emissionen und mehr Verantwortung.
Wir setzen auf samenfeste Sorten, damit du deine Pflanzen ganz einfach selbst vermehren und jedes Jahr aufs Neue aussäen kannst – ohne Qualitätsverlust! Anders als bei Hybrid-Saatgut, das oft nur in der ersten Generation überzeugt, bleibt dir hier die volle Erntefreude erhalten. Trau dich: Gewinne aus deinen Pflanzen eigene Samen und säe ihn in der nächsten Saison wieder aus!
Unser groovy Hochbeet ist dafür gemacht, dich viele Jahre lang zu begleiten – selbst bei Wind und Wetter. Alle Komponenten sind austauschbar, wartungsarm und auf maximale Langlebigkeit ausgelegt. Und falls doch mal etwas kaputt geht, melde dich einfach bei uns – wir finden eine Lösung! Das Hochbeet besteht aus sortenrein trennbaren Materialien, ganz ohne Verklebungen. So lässt es sich am Ende seines Lebenszyklus vollständig recyceln. Du musst es also nicht entsorgen, sondern kannst die Materialien dem Wertstoffkreislauf zurückführen.
grovvy ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Beitrag zur ökologischen Selbstversorgung – auch ohne Garten. Es ermöglicht Städter:innen, Teil der Lösung zu sein: Weniger Transport, weniger Verpackung, mehr Verbindung zu Lebensmitteln. Für eine Stadt, die grüner und unabhängiger wird.
Das hängt natürlich von deinem Konsumverhalten ab – aber Studien zeigen, dass selbst ein kleiner Balkon-Garten mehrere Kilo CO₂ im Jahr einsparen kann. Transport, Verpackung und Kühlung entfallen. Und mit dem grovvy-System nutzt du Wasser und Nährstoffe besonders effizient.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen